Sedlmeir
Parkclub 21.03.2020 21:00 Uhr
                                        			Was für eine Freude! Erleben wir die Präsentation des mittlerweile 7. (!) Albums.
Sedlmeir hat kein Tattoo, keine Fußballschuhe, und er braucht auch keinen Scheiß-Verein. Musik steht schon immer an erster Stelle.
Bevor die explosive „Killermaschine“ als Solokünstler die lokale Szene durchmischt, verhaut er das Schlagzeug in diversen Pop– und Punkrockbands. Doch schon bald greift er zum Mikrofon und sagt lässig: „Ich singe jetzt!“ Yeah! Blind heißt die eine Band, die mit den Melvins gemeinsam auf Konzertreise geht. Größere Angebote gibt es auch für seine zweite Gruppe Spider United, die sich allerdings nach dem ersten Gig verkracht und getrennte Wege geht.
Der Minimalismus gewinnt nach den vielen Projekten immer mehr Raum. 2002 schreibt Sedlmeier erstmals Solo-Songs. Über sein Alter wird geschwiegen. Man munkelt „so um die 50“. Ein bewegtes Leben voller R’n’R hat er jedenfalls schon hinter sich. Mit dem Debüt „Hard Rock Roboter“ begeistert er die Indie-Masse. Das Kölner Label Haute Areal unterstützt ihn dabei tatkräftig.
Seither rockt Sedlmeir – auch nach seinem Umzug von Köln nach Berlin – zahlreiche Clubs und beschenkt sie mit seinen feurigen Shows. Ein Ende ist nicht in Sicht. Die Maschine schuftet weiter. 1 Mann, 3 Akkorde, 190 Beats die Minute. Achtung, hier kommt Sedlmeir! Ein charmanter Freak, der jede Tanzparty sprengt. In jedem Klüngel dieser Welt.
Quelle: laut.de
                                        	Sedlmeir hat kein Tattoo, keine Fußballschuhe, und er braucht auch keinen Scheiß-Verein. Musik steht schon immer an erster Stelle.
Bevor die explosive „Killermaschine“ als Solokünstler die lokale Szene durchmischt, verhaut er das Schlagzeug in diversen Pop– und Punkrockbands. Doch schon bald greift er zum Mikrofon und sagt lässig: „Ich singe jetzt!“ Yeah! Blind heißt die eine Band, die mit den Melvins gemeinsam auf Konzertreise geht. Größere Angebote gibt es auch für seine zweite Gruppe Spider United, die sich allerdings nach dem ersten Gig verkracht und getrennte Wege geht.
Der Minimalismus gewinnt nach den vielen Projekten immer mehr Raum. 2002 schreibt Sedlmeier erstmals Solo-Songs. Über sein Alter wird geschwiegen. Man munkelt „so um die 50“. Ein bewegtes Leben voller R’n’R hat er jedenfalls schon hinter sich. Mit dem Debüt „Hard Rock Roboter“ begeistert er die Indie-Masse. Das Kölner Label Haute Areal unterstützt ihn dabei tatkräftig.
Seither rockt Sedlmeir – auch nach seinem Umzug von Köln nach Berlin – zahlreiche Clubs und beschenkt sie mit seinen feurigen Shows. Ein Ende ist nicht in Sicht. Die Maschine schuftet weiter. 1 Mann, 3 Akkorde, 190 Beats die Minute. Achtung, hier kommt Sedlmeir! Ein charmanter Freak, der jede Tanzparty sprengt. In jedem Klüngel dieser Welt.
Quelle: laut.de
 Alle
				                                            
				                                        
				                                         Konzerte
				                                            
				                                        
				                                         Lesungen
				                                            
				                                        
				                                         Talk
				                                            
				                                        
				                                     - 20.12.2022 19:30 Uhr
					                                            Grand Finale der Gartensprechstunde(n) mit Arne und Diana – Gemeinsam blicken sie zurück nach vorn
					                                         - 15.09.2022 19:30 Uhr
					                                            Die Gartensprechstunde mit Arne und Diana – Ein spätsommerliches Füllhorn voller Leckereien
					                                         - 16.06.2022 19:30 Uhr
					                                            Die Gartensprechstunde mit Arne, Diana und Gästen - LIVE aus dem Parkclub Fürstenwalde
					                                        Lesung - 01.04.2020 20:15 Uhr
					                                            live Ahne liest, singt und trinkt aus dem Parkclub-Exil
					                                        
                                        Kultur trotzt Corona 































